100 TikToks in nur 8 Minuten (OpusAI, n8n und Blotato)
Die Content-Falle: Wie du dem Hamsterrad entkommst
Geht es dir auch so? Du weißt, Kurzvideos sind Gold wert für dein Business. TikToks, Instagram Reels, YouTube Shorts – sie alle versprechen Reichweite. Aber mal ehrlich: Wer hat schon die Zeit, jeden Tag neuen Content zu erstellen, zu schneiden und zu planen? Noch vor wenigen Monaten dachte ich selbst: Nie wieder Short Form Content! Der Aufwand war mir einfach zu groß. Doch dann entdeckte ich, wie Künstliche Intelligenz (KI) diesen Prozess revolutionieren kann. Stell dir vor, du könntest deinen kompletten Content-Monat für TikToks automatisieren – und das in unter zehn Minuten. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie das geht!
Der Schlüssel: Smarte Tools im Zusammenspiel
Das Geheimnis liegt in der cleveren Kombination verschiedener Tools. Wir nutzen die Power von Opus AI, um aus langen Videos kurze Clips zu generieren. Dann kommt n8n ins Spiel, eine Automatisierungsplattform, die alles miteinander verbindet. Notion dient uns als Content-Zentrale und Blotato übernimmt das automatische Posten. Ja, du hast richtig gehört: fast kein manueller Aufwand mehr!
Opus AI: Dein Video-Zerteiler
Den Anfang macht Opus AI. Dieses KI-Tool ist ein wahrer Segen. Du fütterst es einfach mit einem deiner längeren YouTube-Videos. Opus AI analysiert den Inhalt und erstellt daraus automatisch mehrere kurze, knackige Videoclips. Du kannst die gewünschte Länge der Clips einstellen, zum Beispiel maximal eine Minute. Wichtig ist, die Sprache auf Deutsch zu stellen, wenn dein Content deutschsprachig ist. Opus AI bietet sogar die Möglichkeit, Inhalte direkt ins Englische zu übersetzen – perfekt für eine internationale Zielgruppe!
Es gibt verschiedene Vorlagen für das Aussehen deiner Videos. Du kannst bekannte Stile nutzen oder, wie ich, ein eigenes Template mit deiner Schriftart erstellen. Das sorgt für Wiedererkennungswert. Nach den Einstellungen klickst du einfach auf „Get clips in one click“ und lässt die KI arbeiten. Das Ergebnis? Mehrere fertige Kurzvideos, oft sogar mit einer Bewertung, wie gut der Clip voraussichtlich performen wird. Und das Beste: Opus AI schiebt bei Bildschirmaufnahmen dein Bild geschickt nach unten, sodass der gezeigte Inhalt optimal sichtbar bleibt. Content Recycling war noch nie so einfach und effektiv.
n8n und Notion: Das Automatisierungs-Herzstück
Nachdem Opus AI die Kurzvideos erstellt hat, beginnt die eigentliche Magie mit n8n und Notion. Notion ist in meinem Fall die Datenbank, in der alle Videoideen und fertigen Clips landen. Ich habe dort einen Content-Kalender, der sich quasi von selbst füllt. Der manuelle Schritt ist hier minimal: Ich ziehe die von Opus AI erstellten MP4-Dateien einfach in meine Notion-Datenbank unter „Ideen“.
Sobald ich ein Video in Notion auf den Status „Publish“ setze, wird ein sogenannter Webhook in n8n ausgelöst. Das ist wie ein Startsignal für eine ganze Kette von automatisierten Aktionen. Diese Automation sorgt dafür, dass das Video bei Blotato eingeplant wird. n8n holt sich zuerst den Videoblock aus Notion – das ist im Grunde der Link zur Videodatei, die auf einem Amazon AWS Server liegt. Dieser Link wird später von Blotato verarbeitet.
Blotato: Dein automatischer Social Media Manager
Blotato ist mein Werkzeug der Wahl für das Planen und Posten auf Social Media. Es kostet zwar eine monatliche Gebühr, aber die Investition lohnt sich. Denn Blotato ermöglicht das Posten über eine API-Schnittstelle. Das bedeutet, n8n kann Blotato direkt ansteuern und Videos hochladen und einplanen lassen, ohne dass ich manuell eingreifen muss. Ich habe dort meine Accounts für YouTube, Instagram, LinkedIn und TikTok verknüpft.
Der n8n-Workflow im Detail: TikToks automatisieren leicht gemacht
Lass uns tiefer in den n8n-Workflow eintauchen, um zu verstehen, wie das automatische Posten deiner TikToks funktioniert.
Schritt 1: Das nächste freie Datum finden
Nachdem das Video aus Notion geholt wurde, prüft n8n, wann der nächste freie Slot im Content-Kalender ist. Ziel ist es ja, jeden Tag ein Video zu veröffentlichen. Das System findet also automatisch das nächste Datum, an dem noch kein Post geplant ist.
Schritt 2: Video-Upload zu Blotato
Anschließend lädt n8n das Video von Notion zu Blotato hoch. Blotato stellt dann eine eigene Media-URL für dieses Video bereit, die wir später für das Posten benötigen.
Schritt 3: Transkript und KI-gestützte Captions
Jetzt wird es richtig smart! n8n ruft einen weiteren, eigenen Workflow auf, der aus dem Video ein Transkript erstellt. Dafür nutze ich ChatGPT. Um die Dateigröße für das Transkribieren zu optimieren, wird das Video kurzzeitig in eine MP3-Datei mit geringerer Bitrate umgewandelt. Das Transkript wird dann an einen sogenannten AI Agent weitergegeben. Diesem Agent habe ich klare Regeln gegeben: Er soll auf Basis des Transkripts passende Captions für LinkedIn, TikTok, YouTube Shorts und Instagram erstellen. Das Format der Ausgabe ist ebenfalls festgelegt, sodass die Daten maschinenlesbar sind.
Schritt 4: Daten aufbereiten und posten
Die von der KI generierten Texte und das Zieldatum werden nun aufbereitet. n8n sendet dann via HTTP-Request die entsprechenden Befehle an die Blotato API. Für jede Plattform (YouTube, TikTok, Instagram, LinkedIn) wird ein eigener Post erstellt – mit dem passenden Titel, der Beschreibung und natürlich dem Link zum Video. Bei YouTube könnte ich sogar einstellen, ob meine Abonnenten benachrichtigt werden sollen. Aktuell lasse ich das aus, damit der Fokus auf meinen längeren Videos bleibt.
Schritt 5: Notion aktualisieren
Nachdem die Posts erfolgreich bei Blotato eingeplant wurden, aktualisiert n8n den Eintrag in meiner Notion-Datenbank. Der Status wird auf „Veröffentlicht“ gesetzt, das Veröffentlichungsdatum eingetragen und gegebenenfalls Links zu den Posts oder zum Speicherort des Videos (z.B. Google Drive) hinterlegt.
Dein Weg zu mehr Freiheit im Content-Marketing
Und das war’s! Einmal eingerichtet, läuft dieser Prozess fast von alleine. Ich muss nur noch die von Opus AI erstellten Videos in Notion ziehen und den Status auf „Publish“ setzen. Den Rest erledigt die Automation. Stell dir vor, wie viel Zeit und Nerven du sparst! Du musst dich nicht mehr um Beschreibungen, Titel oder das manuelle Einplanen kümmern. So kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: hochwertige Langform-Inhalte erstellen, die dann automatisch in viele kleine Häppchen für deine Social Media Kanäle zerlegt werden.
Dieser Workflow, besonders das TikToks automatisieren, hat meine Content-Erstellung revolutioniert. Es ist die perfekte Lösung, wenn du eigentlich keine Lust auf Kurzvideos hast, aber deren Potenzial für deine Sichtbarkeit nutzen möchtest.
Wenn du jetzt sagst: „Wow, das will ich auch für mein Business nutzen!“ und tiefer in die Welt der Automatisierung mit Tools wie n8n und den Einsatz von KI eintauchen möchtest, dann habe ich gute Nachrichten. In der Start & Connect Community triffst du Gleichgesinnte, die genau solche Prozesse optimieren und ihr Online Business auf das nächste Level heben. Übrigens wurde auch dieser Beitrag mit Unterstützung von KI erstellt. Wenn du dein Business ebenfalls mit KI und cleveren Tools automatisieren willst, ist unsere Community genau der richtige Ort für dich. Teste uns doch einfach mal 7 Tage kostenlos und unverbindlich!