Automatisierten Newsletter mit Brevo einrichten (Full Tutorial)
Dein Weg zum automatisierten Newsletter mit Brevo
Du möchtest regelmäßig mit deinen Kunden in Kontakt bleiben, aber der Gedanke an den manuellen Aufwand für einen Newsletter hält dich ab? Keine Sorge, es gibt eine Lösung! Einen automatisierten Newsletter einrichten ist einfacher, als du vielleicht denkst. Besonders mit Tools wie Brevo kannst du nicht nur Zeit sparen, sondern auch deine E-Mail-Kommunikation professionalisieren. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt deinen eigenen automatisierten Newsletter mit Brevo aufsetzt – und das sogar kostenlos für den Start.
Warum Brevo wählen?
Brevo (ehemals Sendinblue) sticht als Newsletter-Tool hervor. Es ist nicht nur kostengünstig, sondern bietet auch umfangreiche Automatisierungsfunktionen. Du kannst bis zu 300 E-Mails pro Tag kostenlos versenden. Bis zu 2000 Kontakte können gleichzeitig in deinen Automationen aktiv sein. Das ist ein starkes Paket für Selbstständige und Gründer. Es ermöglicht dir, von Anfang an professionell zu agieren.
Dein Start: Account erstellen
Der erste Schritt ist natürlich die Erstellung eines Brevo-Kontos. Gehe dafür einfach auf die Brevo-Website. Klicke dort auf „Kostenlos anmelden“. Du kannst dich bequem mit deinem Google-Konto registrieren. Gib deine Website und Unternehmensdaten an. Die Einrichtung ist schnell erledigt. Wähle das kostenlose Paket, um zu starten. Damit hast du bereits eine solide Basis für deinen Newsletter.
Domain verknüpfen: Professionell senden
Damit deine E-Mails professionell wirken und nicht im Spam-Ordner landen, solltest du deine eigene Domain verknüpfen. Das bedeutet, du sendest von einer Adresse wie `info@deinefirma.de` statt einer Freemail-Adresse. Dafür musst du deine Domain bei Brevo authentifizieren. Das geschieht über sogenannte DNS-Einträge bei deinem Webhoster. Brevo leitet dich durch diesen Prozess. Du musst bestimmte Werte (TXT, CNAME, DMARC Records) in den DNS-Einstellungen deiner Domain eintragen. Keine Sorge, das klingt technischer, als es ist. Dein Hoster hat meist Anleitungen dafür.
Listen anlegen: Kontakte organisieren
Bevor du E-Mails versenden kannst, benötigst du Empfängerlisten. Lege mindestens eine Liste an, zum Beispiel „Newsletter-Abonnenten“. In Brevo kannst du deine Kontakte einfach verwalten. Du kannst auch Kontaktattribute definieren. Das sind zusätzliche Informationen wie Vorname, Nachname oder Interessen. Diese helfen dir später, deine Newsletter zu personalisieren.
Erste Kampagne: Newsletter nimmt Form an
Jetzt wird es spannend: Wir erstellen deine erste E-Mail-Kampagne. Eine Kampagne ist im Grunde ein einzelner Newsletter-Versand.
Absender und Empfänger festlegen
Wähle zunächst deine zuvor erstellte Empfängerliste aus. Definiere dann den Absendernamen (z.B. dein Name oder Firmenname) und die Absender-E-Mail-Adresse. Diese sollte von deiner verknüpften Domain stammen.
Betreff und Vorschautext
Der Betreff ist entscheidend für die Öffnungsrate. Wähle einen klaren und neugierig machenden Betreff. Der Vorschautext ist der kurze Text, der in vielen E-Mail-Programmen direkt unter oder neben dem Betreff angezeigt wird. Nutze ihn, um den Inhalt anzuteasern.
Das Design: Einfach und wirkungsvoll
Brevo bietet einen Drag-and-Drop-Editor. Damit kannst du deine E-Mails gestalten, auch ohne Design-Kenntnisse. Du kannst aus Vorlagen wählen oder bei Null anfangen. Füge Texte, Bilder, Buttons und dein Logo hinzu. Achte auf ein klares, übersichtliches Design. Videos kannst du als anklickbares Vorschaubild einfügen. Weniger ist oft mehr.
Vorlagen: Zeit sparen, konsistent bleiben
Wenn du ein Design erstellt hast, das dir gefällt, speichere es als Vorlage. So musst du nicht bei jedem Newsletter von vorne beginnen. Das spart enorm viel Zeit. Es sorgt auch für ein konsistentes Erscheinungsbild deiner Kommunikation. Du kannst Vorlagen für verschiedene Anlässe erstellen, zum Beispiel für Produktankündigungen oder Event-Einladungen.
Die Magie der Automationen
Hier kommt der eigentliche Clou: Automationen. Damit kannst du festlegen, dass bestimmte E-Mails automatisch versendet werden, wenn ein Ereignis eintritt. Das ist die Basis, um einen automatisierten Newsletter einrichten zu können.
Produktkauf: Automatisierte Willkommensmail
Stell dir vor, jemand kauft ein Produkt in deinem Online-Shop. Du kannst eine Automation einrichten, die dieser Person automatisch eine Willkommens-E-Mail oder eine Bestellbestätigung mit weiteren Infos sendet. Oft wird hierfür eine Verknüpfung mit Tools wie Zapier oder Make und deinem Zahlungssystem (z.B. Stripe) genutzt. Der Prozess sieht oft so aus: Ein Kontakt wird nach dem Kauf einer temporären Liste in Brevo hinzugefügt. Diese Hinzufügung triggert die Automation. Der Kontakt wird dann der eigentlichen Käuferliste hinzugefügt, die E-Mail wird versendet und der Kontakt danach wieder von der temporären Liste entfernt. So kann der Prozess immer wieder durchlaufen werden.
Double-Opt-In: DSGVO-konform wachsen
Für einen DSGVO-konformen Newsletter-Aufbau ist das Double-Opt-In-Verfahren unerlässlich. Dabei meldet sich jemand für deinen Newsletter an (erstes Opt-In). Anschließend erhält diese Person automatisch eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn dieser Link geklickt wird (zweites Opt-In), ist die Anmeldung abgeschlossen. Auch das kannst du mit Brevo-Automationen umsetzen. Du erstellst eine Bestätigungsmail-Vorlage und eine Automation, die prüft, ob der Link geklickt wurde, bevor der Kontakt final in die Newsletterliste aufgenommen wird.
Mehr als nur Newsletter
Brevo kann noch viel mehr. Du kannst es als einfaches CRM-System nutzen. Du kannst komplexe Automatisierungsketten bauen, die auf dem Verhalten deiner Kontakte basieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig und erlauben dir, viele Prozesse in deinem Online-Business zu vereinfachen und zu automatisieren.
Fazit: Dein Weg zum Erfolg
Du siehst, einen automatisierten Newsletter einrichten ist mit dem richtigen Wissen und Werkzeug wie Brevo kein Hexenwerk. Es erfordert anfangs etwas Einarbeitung. Aber der Nutzen – Zeitersparnis, Professionalität und stärkere Kundenbindung – ist immens. Beginne einfach und erweitere deine Automationen Schritt für Schritt.
Wenn du dein Business mit solchen Automationen, KI und anderen cleveren Tools auf das nächste Level heben möchtest, dann ist unsere Start & Connect Community genau das Richtige für dich. Hier tauschen wir uns aus, lernen voneinander und wachsen gemeinsam. Übrigens, auch dieser Beitrag wurde unter anderem mithilfe von KI-Tools erstellt. Wenn du dein Business auch mit KI und anderen Tools automatisieren willst, komm in die Community.
Teste Start & Connect 7 Tage kostenlos und entdecke, wie du dein Unternehmen noch smarter gestalten kannst!