Online Business starten in 12 Stunden (inkl. Verkauf)
Ein komplettes Online Business in nur 12 Stunden aufbauen – klingt das zu gut, um wahr zu sein? Vielleicht. Aber mit der richtigen Herangehensweise und ein wenig Erfahrung ist es tatsächlich möglich, in kurzer Zeit ein digitales Produkt zu erstellen und sogar erste Verkäufe zu erzielen. Dieser Artikel ist dein kompakter Fahrplan dafür. Ich zeige dir, wie du die wichtigsten Schritte meisterst, von der ersten Idee bis zur Vermarktung. Wir gehen das Ganze nicht bis ins kleinste Detail durch, sondern konzentrieren uns auf das Wesentliche, damit du schnell ins Handeln kommst. Erfahre hier, wie du dein eigenes Online Business in 12 Stunden starten kannst.
Die Idee: Recherche zuerst
Aller Anfang ist die Recherche. Bevor du überhaupt anfängst, etwas zu bauen, musst du wissen, was du anbieten kannst und wer es kaufen würde. Nimm dir hierfür bewusst ein bis zwei Stunden Zeit.
Was kannst du anbieten?
Es gibt viele Möglichkeiten für digitale Produkte. Du könntest Notion Templates erstellen, einen kompakten Onlinekurs produzieren oder sogar im Affiliate Marketing aktiv werden. Wenn du schnell starten möchtest, ist ein Notion Template oft eine gute Wahl, besonders wenn du bereits mit Notion vertraut bist. Stell dir vor, du bist gut im Studium: Du könntest Lernzettel oder Zusammenfassungen als Notion Template für wenige Euro anbieten.
Wer ist deine Zielgruppe?
Sobald du eine Produktidee hast, frage dich: Wer hat prinzipiell Interesse daran? Das ist eine kleine, aber feine Zielgruppen- oder Marktanalyse. Wenn du beispielsweise Lernzettel für Studenten erstellst, sind deine Kommilitonen deine potenziellen Kunden. Es ist wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, bevor du mit der Erstellung beginnst.
Was macht die Konkurrenz?
Hast du ein Problem und einen Markt identifiziert, schau dich um: Gibt es bereits Anbieter in diesem Bereich? Sprich mit deinen potenziellen Kunden, zum Beispiel deinen Kommilitonen. Finde heraus, welche Probleme sie im Alltag haben und wie dein Produkt ihnen helfen könnte. Oder wie müsstest du dein Produkt gestalten, damit es ihre Probleme löst?
Die Umsetzung: Produkt bauen
Wenn du deine Recherche abgeschlossen hast – also weißt, welche Art von Business du starten willst, welche Fähigkeiten du einbringst und welches Problem dein Produkt für welchen Markt löst – dann geht es ans Bauen. Hier solltest du den Großteil deiner Zeit investieren.
Der Kern: Problemlösung
Plane für die Produktentwicklung etwa vier bis sechs Stunden ein. Das ist der wichtigste Teil. Dein Produkt muss das Problem, das du identifiziert hast, wirklich lösen. Wenn es das nicht kann, wird es sich vielleicht ein- oder zweimal verkaufen, aber dann ist Schluss. Unzufriedene Kunden hinterlassen schlechte Bewertungen, und das willst du vermeiden. Baue also ein Produkt, das wirklich gut ist und einen Mehrwert bietet.
Der Verkauf: Infrastruktur schaffen
Ein tolles Produkt braucht auch eine Möglichkeit, gekauft zu werden. Du musst es irgendwie vermarkten und den Verkaufsprozess aufsetzen.
Deine Verkaufsseite
Am einfachsten geht das mit einer simplen Webseite, oft auch Landing Page genannt. Tools wie OnePage.io oder WordPress eignen sich hierfür gut. Dort präsentierst du dein Produkt und überzeugst Besucher vom Kauf.
Zahlungen annehmen
Um Geld zu verdienen, brauchst du einen Zahlungsanbieter. Stripe ist hier eine gängige Lösung. Du erstellst einen Zahlungslink für dein Produkt und baust diesen auf deiner Webseite als Button ein. Kunden klicken darauf und können per Kreditkarte, PayPal oder anderen Methoden bezahlen.
Prozess automatisieren
Nach der Zahlung sollte dein Kunde das Produkt natürlich auch erhalten. Ich empfehle dir dringend, hier eine kleine Automation mit Zapier zu bauen. Richte es so ein, dass nach einer erfolgreichen Zahlung über Stripe automatisch eine E-Mail (z.B. via Gmail) an den Kunden gesendet wird. Diese E-Mail enthält dann den Link zu deinem Notion Template, Onlinekurs oder Affiliate-Produkt. So ist der gesamte Bereitstellungsprozess automatisiert.
Die Vermarktung: Kunden gewinnen
Ohne dass jemand von deinem Produkt erfährt, wird es niemand kaufen. Die Vermarktung ist der letzte, entscheidende Schritt. Hierfür solltest du, je nachdem wie schnell du mit der Produktentwicklung warst, noch ein bis drei Stunden einplanen.
Kenne deine Zielgruppe
Da du deine Zielgruppe ja bereits aus der Recherchephase kennst, sprich direkt mit diesen Menschen. Erzähle den 20 Leuten, die du vielleicht schon zu ihren Problemen befragt hast, dass du jetzt die Lösung für sie entwickelt hast. Starte mit einem günstigen Preis. Vielleicht verkaufst du die ersten Exemplare für nur ein oder zwei Euro, indem du Couponcodes für deinen Zahlungslink erstellst. So baust du Schritt für Schritt eine erste Kundschaft auf.
Feedback sammeln, verbessern
Hole dir immer wieder Feedback von deinen ersten Kunden ein. Nutze diese Rückmeldungen, um dein Produkt kontinuierlich leicht zu verbessern. Zufriedene Kunden werden dich im besten Fall weiterempfehlen, und dein Produkt verkauft sich irgendwann fast von selbst.
Optional: Social Ads
Sollte es sich nicht von selbst verkaufen, kannst du innerhalb deiner 12 Stunden auch noch eine kleine Social Media Werbeanzeige schalten, zum Beispiel auf Facebook. Damit kannst du gezielt deine Zielgruppe ansprechen und auf dein Angebot aufmerksam machen.
Ist das wirklich machbar?
Du siehst, es gibt einiges zu tun. Aber von morgens um sechs bis abends um sechs ist ein Online Business in 12 Stunden tatsächlich aufbaubar. Ich möchte dich hier wirklich motivieren: Starte dein Business! Denk nicht zu viel darüber nach, sondern fang einfach an. Der erste Schritt ist oft der schwerste, aber auch der wichtigste.
Wenn du bei diesem schnellen Start oder generell beim Aufbau deines Online Business Unterstützung suchst und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest, dann schau dir unbedingt die Start & Connect Community an. Hier triffst du auf andere Selbstständige, Gründer und digitale Unternehmer, kannst deine Ideen pitchen und vielleicht sogar direkt deine ersten Kunden für dein 12-Stunden-Business gewinnen. Wir beschäftigen uns viel mit Automatisierung, cleveren Tools und künstlicher Intelligenz – Dingen, die dir den Alltag erleichtern.
Übrigens, auch dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von KI erstellt. Wenn du dein Business ebenfalls mit KI und anderen cleveren Tools auf das nächste Level heben möchtest, bist du in der Community genau richtig. Teste uns doch einfach mal 7 Tage kostenlos!